Herzlich Willkommen!
Aktuelles
Zur Vorbereitung auf die Landesmeisterschaften am 16.04 hat sich die männliche A-Jugend unseres KBV Ruttel zu einem
Freundschaftswettkampf gegen die A-Jugend von Bohlenbergerfeld in Bredehorn getroffen.
Höchst motiviert griffen beide Mannschaften zur Kugel und legten bei bestem Wetter einen über weite Strecken hochklassigen Wettkampf an den Tag.
Anschließend luden wir unsere Gäste auf Bratwurst und Bier nach Ruttel ein.
Förmlich mit Rede und Medaille fand der Wettkampf seinen offiziellen Abschluss. Die ausgesprochen illustre Runde hat anschließend noch ein paar gesellige Stunden miteinander verbracht.
Beide Mannschaften waren schnell der Meinung es müsse eine Revanche auf anderer Strecke geben.
Wir sind gespannt und freuen uns auf die Einladung aus Bohlenbergerfeld.
Der Klootschießer- und Boßelverein „Fix wat mit“ Ruttel e. V. hat am vergangenen Freitagabend seine Jahreshauptversammlung in der Vereinsgaststätte „Vorburger Hof“ in Neuenburg abgehalten. In Vertretung der 1. Vorsitzenden Annika Oltmanns, die krankheitsbedingt nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnte, hat der 2. Vorsitzende des Vereins, Uwe Lübben, durch die Tagesordnung geführt. Nach der Begrüßung wurde der verstorbenen Vereinsmitglieder des vergangenen Jahres mit einer Schweigeminute gedacht.
Wolfgang Niemeyer, Pressewart des Kreis X, Friesische Wehde, welcher der Jahreshauptversammlung traditionell beiwohnt, nahm die Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder vor. So wurden mit Nadel und Urkunde geehrt:
Stephanie Lay für 25-jährige Vereinszugehörigkeit
Adolf Kröger, Diedrich „Dieter“ Schröder (vertreten durch seinen Sohn Michael) und Sandra Stark für 40-jährige Vereinszugehörigkeit und
Horst Koch für 60-jährige Vereinszugehörigkeit.
Vereinsmitglied Herbert Hüls, inzwischen mit seiner Gattin in Amerika wohnhaft, hielt sich zufällig in der Friesischen Wehde auf, wohnte der Versammlung bei und wurde anlässlich der goldenen Hochzeit und quasi als „Preis für die weiteste Anreise“ mit einem Gutschein geehrt.
Im weiteren Verlauf der Versammlung haben die Spartenleiter- und Mannschaftsführer-/innen die vergangene Saison zusammengefasst. Übereinstimmend hat man sich hier über die hohe Qualität der Jugendarbeit geäußert. Dies spiegeln auch die Mitgliederzahlen wider. Zurzeit ist ca. ¼ der 275 Mitglieder unter 30 Jahre alt. Die jugendlichen Boßler sind voll in das Vereinsleben integriert und festigen den Teamgeist mit Aktivitäten über die Wettkämpfe hinaus z. B. in Zeltlagern und auf Ausflügen. „Genau diese Jugendarbeit ist es, die auch in der Zukunft im Fokus aller Verantwortlichen bleiben muss!“, mahnte Jugendwartin Helma Lübben.
Uwe Lübben stand nach elfjähriger Vorstandsarbeit als 2. Vorsitzender für eine erneute Wahl nicht zur Verfügung, versicherte aber, seine Erfahrung und seinen Enthusiasmus weiter in den Verein einzubringen. Der Geschäftsführer Gert Gellmers danke Uwe für eben diese Energie und seine geleistete Arbeit mit einem sehr individuellen und angemessen üppigen Präsentkorb. Der anschließende Applaus sprach für sich.
Als neuer 2. Vorsitzender wurde mit Heiko Claussen ein lebensjunges Vereinsmitglied in den Vorstand gewählt.
Nachdem Uwe Lübben durch die verbleibenden Tagesordnungspunkte geführt hatte, beendete er die Versammlung mit dem obligatorischen und traditionellen 3-fach „Fix wat mit“, das an diesem Abend zur Freude der anderen Gäste nicht zum letzten Mal durch den „Vorburger Hof“ hallte.
Neuenburg/Ruttel
„Alles gut gelaufen“ konstatierte Hergen Carstengerdes vom KBV „Fix wat mit“ Ruttel e. V.
Zusammen mit Michael Meine, dem 1. Vorsitzenden des Bürgervereins „Ruttel-Ruttelerfeld-Spohlsen e. V.“ hatte er die diesjährige Naturputzaktion für Neuenburg, Ruttel und Astede
organisiert.
Bereits Mitte Februar lief die erste Info-Nachricht über die eigens eingerichtete WhatsApp-Gruppe, so dass sich jeder das Wochenende im Kalender markieren
konnte. Innerhalb kürzester Zeit fanden sich dann ca. 75 freiwillige Sammler aus beiden Vereinen um ihre Region von achtlos in der Natur „entsorgtem“ Unrat zu befreien.
Die beiden Organisatoren verstanden es gut, die angemeldeten Teilnehmer -in kleine Gruppen aufgeteilt- auf die einzelnen Wege und Straßen zu verteilen. Den Sammlern war es dann freigestellt, ob sie
am Samstag, oder bereits am Freitag ihren zugewiesenen Bereich säubern wollten. Vermeintlich attraktiver schien der Samstag zu sein, wurden doch die Wege von den Organisatoren abgefahren und die
Sammler mit Getränken versorgt. An beiden Tagen wurden die jüngsten Sammler mit einer Schlickertüte als Wegzehrung versorgt.
Insgesamt haben die Sammler, deren Altersspanne sich zwischen 5 und 85 Jahren erstreckt, ca. 42km Wegstrecke von Zetel bis Collstede und von Bohlenbergerfeld bis Bockhorn, sowie die Nebenstrecken um
Neuenburg herum entweder mit Fahrrädern oder zu Fuß mit Bollerwagen zurückgelegt und dabei Unrat in allen Varianten beseitigt. So ergab die Sammlung u. a. Autoreifen, einen Kotflügel, Metallschrott,
sowie ca. 50 Abfallsäcke voll achtlos weggeworfenem Müll inklusive der schon mehrfach in anderen Berichten erwähnten Hundekotbeutel. Die gesamte "Ausbeute" wurde der ordnungsgemäßen Entsorgung
zugeführt.
Im Anschluss an den Sammeltag am Samstag fanden sich alle Freiwilligen an der Schutzhütte des „Bürgervereins Ruttel-Ruttelerfeld-Spohle e. V.“ im Zollweg ein um sich in der Gemeinschaft mit Getränken
und Bratwurst zu stärken.
Der an den Neuenburger Ortsein- und ausgängen platzierte Mahnhinweis „Schluss mit dem Müll“ zeigt sicherlich Wirkung, aber leider bleibt als einziger Negativpunkt zu der Naturputzaktion zu vermerken,
dass sie noch immer nötig ist!
Text: Eidenberger, Bild: K. Carstengerdes